28. Juni: AVL-Studientag „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“
28. Juni: AVL-Studientag „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“
25.10.2011
Der Schriftsteller Kleist – ein Lebensrätsel
Peter Michalzik, Feuilleton der Frankfurter Rundschau
08.11.2011
Krise und Vertrauen. Kleist und die Pathogenese der modernen Welt
Gerald Hartung, Philosophie
22.11.2011
Die nachklassische und die nachaufklärerische Tragödie
Matei Chihaia, Romanistik
06.12.2011
Die Logik der Kompensation. Theodizee und Anthropologie im Werk von Heinrich von Kleist
Wolfgang Lukas, Germanistik
20.12.2011
Sprache und Sprachkritik bei Heinrich von Kleist
Rüdiger Zymner, Allgemeine Literaturwissenschaft
10.01.2012
Das Phänomen der Zeit(lichkeit) in der Prosa Heinrich von Kleists
Michael Scheffel, Germanistik
24.01.2012
Krüge, die zu Bruch gehen. Zu Formen 'malerischer Beschreibung' bei Theodoros Prodromos, Salomon Gessner und Heinrich von Kleist
Ulrich Ernst, Allgemeine Literaturwissenschaft
31.01.2012
Ist Michael Kohlhaas ein Terrorist? Recht und Gewalt bei Kleist
Tobias Klass, Philosophie
Programm (PDF): hier
Organisation:
Prof. Dr. Gerald Hartung (hartung[at]uni-wuppertal.de)
Prof. Dr. Michael Scheffel (scheffel[at]uni-wuppertal.de)